|

| Erich Schubert Beim Gippinger Stauseelauf glänzte der 71-jährige Erich Schubert aus Unteralpfen beim Nordic Walking. | Zeile 2 | |
| | Der Schneemann von Unteralpfen | |  | | Obwohl auch in Unteralpfen in diesem Winter noch keine Schneeflocke vom Himmel fiel, steht ein mannshoher Schneemann vor der St. Laurentiuskirche. Dafür sorgten Jugendliche aus dem Dorf (kleines Bild von links): Benedikt Max, Pierre Hak und Philipp Fehrenbacher. Sie hatten den Schnee in einer Nacht- und Nebelaktion mit einem Anhänger vom Feldberg geholt. | | Die 3 Super Schnee Alpfner
| |
Nun ist Sie Weg Die 146 Jahre alte Kastanie beim Schlattkreuz in Unteralpfen musste aus Sicherheitsgründen umgehauen werden, nachdem der letzte Sturm bereits Schaden hinterließ. | |  | |

Die F-Jugend beim Turnier in Laufenburg Zum ertsten Mal ist der SVU mit 2 F-Jugend Mannschaften (5-8 Jahre) angetreten | |  |
|
| |
Neue Pumpe für die Feuerwehr Unteralpfen
Bei der Übergabe der neuen Tragkraftspritze durch Bürgermeister Gernot Strohm und Gesamtkommandant Manfred Rotzinger wurde das neue Gerät von den Unteralpfener Feuerwehrmännern sofort getestet. | | | | | | | | | |  | | | | | Das 9000 Euro teure Gerät ist eine sinnvolle Investition", meinte Bürgermeister Gernot Strohm bei der Übergabe. Gleichzeitig ließ er anklingen, dass die Feuerwehrabteilung Unteralpfen nach dem neuesten Brandschutzbedarfsplan "Bestandsschutz" habe und die Gemeinde großen Wert auf eine gut ausgerüstete Feuerwehr lege. Das ultraleichte Gerät mit nur 140 Kilogramm Gewicht hat eine Förderleistung von 1600 Litern pro Minute. Rasch von den Maschinisten ausprobiert, wurde die neue Tragkraftspritze einsatzbereit auf das Feuerwehrfahrzeug geladen. | | | | |
Ein Bild vom Schubkarren Rennen beim Kindergarten Fest am 8. Juli 2006 | |  | |
| |
SVU 1.Mannschaft Abschluss Tabelle 2006
| | 
| 
|  Die C Jugend ist Meister Tabelle C Jugend Unteralpfen 2006 |  | 
| |
|  |
In ausgezeichneter Form präsentierte sich der Musikverein
Unteralpfen bei seinem Jahreskonzert in der Leiterbachhalle. Zu den Höhepunkten
zählten die beiden Gesangssoli mit Anita Nägele.
|
|
Der Kindergarten von Unteralpfen | |  | | Die Kinder liessen sich zu ihrem Ertnedankfest die Früchte und Gemüse in der Kirche weihen.Die Kindergärtnerinnen v.l Frau Münch, Frau Fröhlich und Frau Dix. | | | |
 | 950 Kilometer lange Alpenrundfahrt in Richtung Südtirol. Edmund und Stefan Marder, Georg Baumgartner Rainer Marder, Konni Amann, Günther Baumgartner, Jürgen Strasser, Mathias, Fred und Thomas Rüd überquerten Fluelapass , Ofenpass und Stilfser Joch | | |
 | Das Jägermeisterteam Erstmals beim Autocross in Schachen dabei ist das Jägermeister-Team mit Thomas Bühler, Thomas Berger, Hans-Peter Vogelbacher, Marc Bühler, Timo Schmid, Ricardo Siebold im Elchkostüm und Patrick Ebner | | | | |
| Erfolgreiche Premiere für Seifenkistenrennen in Unteralpfen |  |
 | Erfolgreich ging das erste Unteralpfener Seifenkistenrennen unter der Regie der "Haselnüss" über die Bühne. Einsitzer und Zweisitzer der Marke Eigenbau flitzten auf dem Lehhaldenweg zu Tale, der als Renn- Piste hergerichtet war.In den beiden Ein- sitzerklassen waren Niklas Rüd und Thomas Bühler die Schnellsten; bei den Zweisitzern siegten Benjamin Brey und David Korol.
| |
 Einmalig in Europa: Buswartehäuschen in Tipiform
Unteralpfen ist um eine Attraktion reicher: Als Buswartehäuschen dient hier seit kurzem ein Indianerzelt, ein sog. Tipi aus Holz. Doch nicht nur Indianer können hier auf die Busse warten, sondern jeder, der den Linienbus von Unteralpfen nach Waldshut oder Albbruck nutzen möchte.
Mit einem zünftigen Fest und vielen Besuchern feierten die Initiatoren des Unterstandes, die Eurofighter, Anfang Juni die Fertigstellung des neuen Buswartehäuschens, das im Stil eines kegelförmigen Tipi konstruiert wurde. Damit löste die rührige Gruppe zum dritten Mal ihr Versprechen ein, einmal im Jahr einen Beitrag für die Mitbürger und das Gemeinwohl zu leisten.
Destillata2005 Landessieger Deutschland - Edmund Marder
12 Teilnehmer konnten insgesamt 47 Medaillen für Deutschland erringen. Edmund Marder von der Fichtenhofbrennerei im Schwarzwald überzeugte mit ausgewogener Qualität und einem breiten Leistungsspektrum und sicherte sich so den Titel "Landessieger Deutschland 2005".

Lovepoint Alpfen 2005
Trotz der heftigen Gewitter tagsüber, ging der sechste Unteralpfener Lovepoint reibungslos über die Bühne. Schon bei den Proben am Nachmittag waberten die Discoklänge durchs Leiterbachtal und Steinbachtal. Die Kriterien desTechnofestivals: Phantastische Musik, ein interessantes Szenario, ein professioneller Sound und ein bunt gemischtes Publikum.
Leopold Schäuble (76) der Erbauer der Wassertretstelle Unteralpfen
Die erste Anlage war aus Holz und bedurfte der ständigen Pflege. Mit den Jahren wurde das Holz morsch und schließlich wurde eine Sanierung fällig. Da Leopold Schäuble sich die Arbeit nicht mehr selbst zumuten wollte, boten ihm die "Eurofighter" ihre Unterstützung an. Mit von der Partie waren die "Haselnüss" und freiwillige Helfer.
Eine besondere Zierde an der Unteralpfener Wassertretstelle

1.Mannschaft Unteralpfen :altes Bild, es fehlen ca .10 Spieler die aus der Jugend gekommen sind . Die beste und jüngste Mannschaft dank der guten Jugendarbeit des SVU. Nach der guten Trainer Leistung von JayJay (Jazek Prezelioz )der die Mannschaft kontinuierlich verbessert hat wird nun Uwe Rindt , ein alter Trainerfuchs folgen.Er hat schon einige Jahre mit grossem Erfolg in der Bezirksliga in Weilheim und Tiengen gespielt.Der Teammanager der Alten Herren wir nun die Junge Truppe übernehmen und es wird nur eine Frage der Zeit sein bis diese Mannschaft ganz Vorne mitspielen kann.
Die Mannschaft der Rückrunde war der SV Unteralpfen. Er hatte die drittbeste Bilanz. In der Vorrunde reichte es nur zu Rang acht .Zum Schluss reichte es zum 6. Rang.
Fussball:Goldene Verbandsehrennadel für Kuno Nägele Schiedsrichtervereinigung
Bild Mitte : Bester Schiri von ganz Alpfen (Mit der Kappe)

oben
|  |